Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Degustation
Der Wein leuchtet in einer tiefen, rubinroten Farbe. In der Nase ist er komplex, zart, und man spürt blumige Noten von Veilchen, roten Rosen aber auch von etwas Cassis-Marmelade. Pfeffrige Noten, einige Aromen, die an Unterholz und weisse Trüffel erinnern. Im Gaumen finden wir die gleichen Aromen wie in der Nase. Er ist ein runder und ausgewogener Wein, frisch und mit feinen Tanninen.

Wie schmeckt dieser Wein?

leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fein
tanninhaltig

Mas Baux

Mas Baux La vie en Rouge

Produktbeschrieb drucken
Noch keine Bewertungen

Normaler Preis CHF 16.80
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 16.80
Sale Ausverkauft
Grösse
Jahrgang

Rebsorten

Syrah, Grenache, Cabernet Sauvignon, Mourvèdre

Region

Roussillion, IGP Côtes Catalanes

Serviervorschlag

rotes Fleisch, Grilladen, Pasta, Pizza, vegetarische Gerichte, Asiatisch, weisses Fleisch

Weinstil

Roussillon Rotwein

Lagerfähigkeit

3-5 Jahre

Mas Baux, Canet-en-Roussillon

Vom Rugby zum Wein.. Serge Baux war früher Rugbyprofi. Nachdem er in seinem Beruf höchst erfolgreich war, war es für Ihn an der Zeit, ein neues Leben anzufangen. Deshalb kaufte er zusammen mit seiner Frau Marie-Pierre das Weingut Mas Baux. Es liegt zwischen Perpignan und Canet-en-Roussillon, auf einem der besten Anbaugebiete der Welt, nicht weit entfernt vom Mittelmeer. Das Klima ist mediterran, sehr trocken und warm mit etwa 300 Sonnentagen, viel Wind und wenig Regen. Die meisten Weingärten sind umgeben von wilder Garrigue und der Boden ist sehr steinig. Die runden Kieselsteine tragen zu der guten Weinqualität bei. Das Gut umfasst total 20 Hektaren, wovon 12 Hektaren mit Reben bepflanzt sind. In den Geschichtsbüchern findet man, dass in dieser Region schon seit über 2000 Jahre Wein angebaut wird. Die Familie Baux, welche dieses Weingut pflegt, wohnt in einem katalanischen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert. Nach alter Tradition wird die Weinproduktion sehr liebevoll betrieben, jede beschädigte oder unreife Traube wird eliminiert, die Sortierung findet auf dem Tisch statt. Die Ernte erfolgt ausschliesslich von Hand in kleinen Behältern von 17 bis 18 kg.

IGP Côtes Catalanes

Weinherstellung: 50% Rotwein, 30% Roséwein, 20% Weisswein. Die Bedingungen im Roussillon sind hervorragend, um beste Weine zu produzieren. Im ehemaligen Département Pyrénées-Orientales gibt es nur zwei IGP-Regionen. Die Erträge und die erzeugten Volumen sind sehr gering, die Qualität äusserst hoch. Die IGP Côtes Catalanes umfasst das gesamte Departement Pyrénées-Orientales mit Ausnahme der Küstengebiete Banyuls und Collioure. In der Region herrscht mit 2500–3000 Sonnenstunden pro Jahr ein extrem trockenes und heisses Klima. 500–650mm regnet es pro Jahr und es windet eigentlich immer. Deshalb findet man im Côtes Catalanes die hitze- und trockenheitsresistenten Traubensorten Grenache, Mourvèdre, Syrah und Carignan für die Rot- und Roséweine und Granche blanc, Macabeu, Grenache gris, Troubat und Muscat für die Weissweine.

  • Keine Lieferkosten

    Bei Bestellungen ab CHF 300.- schenken wir Ihnen die Liefergebühren.

  • Umtausch / Rückgaberecht

    Falls Sie von uns Wein öffnen und dieser Zapfen hat, tauschen wir Ihnen diese Flasche anstandslos jederzeit aus.