Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Vingt deux pas - 22 Schritte
sind eine Erinnerung an unseren Weg von der Schule in den Weinkeller der Familie.
22 Jahre haben wir gelernt, bis wir unser Familienweingut übernommen haben.
Unterdessen sind unsere Schuhgrössen gewachsen, wie auch unsere Willen und die Lust, unsere Familientradition fortzuführen und weiter zu entwickeln. (Audrey & Camille Lalaurie)

Spezielles
Dieser spezielle Grenache wird mit der Maceration Carbonique (Kohlensäuremaischung der ganzen Beeren) vergoren. Dies bringt dem Wein eine sehr fruchtige Komponente, die ihn unverwechselbar fruchtig erscheinen lässt.

Degustation
Ein ehrlicher und fruchtiger Grenache mit der typischen Beerenaromatik in der Nase. Auch im Gaumen nimmt man vorwiegend Aromen frischer roter und schwarzer Beeren wahr. Kräftig, trotzdem geschmeidig und elegant, ein Wein, der praktisch immer und zu allem passt.

Wie schmeckt dieser Wein?

leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fein
tanninhaltig

Lalaurie

Domaine Lalaurie Vingt deux pas

Produktbeschrieb drucken
Noch keine Bewertungen

Normaler Preis CHF 16.40
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 16.40
Sale Ausverkauft
Grösse
Jahrgang

Rebsorten

Grenache

Region

Languedoc, IGP Pays d`Oc

Serviervorschlag

Grilladen, rotes Fleisch, vegetarische Gerichte, weisses Fleisch

Weinstil

Languedoc Rotwein

Lagerfähigkeit

4 - 6 Jahre

Domaine Lalaurie, Ouveillan

Camille und Audrey Lalaurie führen das Weingut in der zehnten Generation. Trotz der langen Familientradition (oder vielleicht gerade deswegen) ist die Familie Lalaurie eine sehr passionierte Winzerfamilie, die den Wein mit grösster Liebe zum Produkt herstellt. Camille hat in Frankreich Oenologie studiert. Sowohl Camille wie auch Audrey arbeiteten auf verschiedenen Weingütern und in verschiedenen Ländern, um die Welt der Weine besser kennen zu lernen. Bereits heute ist Camille Lalaurie eine bekannte Önologin im Languedoc, die nicht nur für ihr eigenes Weingut beste Weine keltert. Ihr Ziel ist es, die Weine noch weiterzuentwickeln. Dass sich dieses Weingut, das seit zehn Generationen Weine auf höchstem Qualitätsniveau produziert, auch auf dem heutigen, schwierigen Weinmarkt etablieren konnte, kommt nicht zuletzt von der unvergleichlichen Ehrlichkeit, Frische und Sympathie der Familie Lalaurie.

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.

  • Keine Lieferkosten

    Bei Bestellungen ab CHF 300.- schenken wir Ihnen die Liefergebühren.

  • Umtausch / Rückgaberecht

    Falls Sie von uns Wein öffnen und dieser Zapfen hat, tauschen wir Ihnen diese Flasche anstandslos jederzeit aus.