Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ein Weltunikat!

Spezielles
Die Rebsorte Carignan blanc ist praktisch nicht mehr vorhanden. Wenn, dann findet man diese Traubensorte im Languedoc-Roussillon, aber auch da ist sie sehr selten geworden. Jean-Paul Serres kultiviert sie noch und er ist einer der Einzigen, der über so alte Stöcke verfügt. Der Grossteil davon wurde 1946-1947 gepflanzt. Ein Wein für Liebhaberinnen und Liebhaber spezieller Aromen...

Degustation
Der Wein zeigt sich in einem lebhaften Goldgelb. Dies ist ein Wein, der vor dem Geniessen ein bisschen gelagert werden muss. Deshalb geht das Gelb leicht ins Goldene über. In der Nase besticht er durch subtile Aromen von mediterranen Früchten und weissen Blumen. Am Gaumen bemerkt man eine intensive Mineralität, welche die Aromen so richtig in Szene setzt. Der Abgang bleibt lange, ist intensiv und zieht einen in seinen Bann. Achtung, dieser Wein lässt keinen grossen Platz für leichte Gespräche nebenbei. Er ist der Hauptakt und wenn nicht, setzt er sich störend in Szene. Geniessen Sie ihn also bewusst und lassen Sie sich auf ihn ein.

Wie schmeckt dieser Wein?

leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fruchtig
mineralisch

Château Sainte Lucie d'Aussou

Château Sainte Lucie d'Aussou Carignan Blanc

Produktbeschrieb drucken
Noch keine Bewertungen

Normaler Preis CHF 19.90
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 19.90
Sale Ausverkauft
Grösse
Jahrgang

Rebsorten

Carignan blanc

Region

Languedoc, IGP Pays d`Oc

Serviervorschlag

Fisch, Meersfrüchte, weisses Fleisch

Weinstil

Languedoc Weisswein

Lagerfähigkeit

8 - 12 Jahre

Château Saint Lucie d’Aussou, Boutenac

Jean-Paul Serres ist Mitbegründer und war lange Zeit Vizepräsident der Appellation Corbières Boutenac. Als ehemaliger Wirtschaftsjurist wollte er jetzt seine kreativen Fähigkeiten mit dem Weinbau verwirklichen. Vor einigen Jahren hat er das Château Sainte Lucie d‘Aussou im Corbières gekauft. Seine Leidenschaft gilt den grossen Rotweinen aus den traditionellen Rebsorten des Corbières. Das Rebbau Gebiet besteht aus steinigem Untergrund und Kiesbänken mit Ton-Kalkstein und rotem Sandstein. Die Weinstöcke sind zwischen 40 und 70 Jahre alt. Jean-Paul Serres ist ein sehr emotionaler Mensch. Wenn er ins Schwärmen kommt und von seinen Reben, dem Weingut und der Region erzählt, ist er kaum mehr zu bremsen.

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.

  • Keine Lieferkosten

    Bei Bestellungen ab CHF 50.- schenken wir Ihnen die Liefergebühren.

  • Umtausch / Rückgaberecht

    Falls Sie von uns Wein öffnen und dieser Zapfen hat, tauschen wir Ihnen diese Flasche anstandslos jederzeit aus.