Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Degustation
Via Hominis präsentiert sich im Glas in einem klaren, fast leuchtenden Hellgelb. In der Nase erinnert der Wein an Arkazienblüten und frische Früchte wie zum Beispiel Pfirsiche mit weissem Fruchtfleisch. Am Gaumen wirkt er lebhaft und zart. Trotzdem hat er Kraft und Charakter. Ein Alleskönner, der praktisch immer und zu allem passt.

Wie schmeckt dieser Wein?

leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fruchtig
mineralisch

Abbaye de Fontfroide

Abbaye Fontfroide Via Hominis

Produktbeschrieb drucken
Noch keine Bewertungen

Normaler Preis CHF 15.90
Normaler Preis CHF 0.00 Verkaufspreis CHF 15.90
Sale Ausverkauft
Grösse
Jahrgang

Rebsorten

Chardonnay, Vermentino

Region

Languedoc, IGP Pays d`Oc

Serviervorschlag

Fisch, Meeresfrüchte, weisses Fleisch, vegetarische Gerichte, Aperitif

Weinstil

Languedoc Weisswein

Lagerfähigkeit

2 - 3 Jahre

Abbaye de Fontfroide

Die Abbaye de Fontfroide wurde 1093 gegründet. Etwas vom Ersten, das die Benediktinermönche anbauten, war Wein. Er war hoch angesehen. Einerseits als Messwein, andererseits als tägliches Getränk. Um 1908 verliebte sich der Urgrossvater von Laure de Chevron Villette in die Abtei und kaufte diese dem Staat ab. Auf ihren Parzellen wird also seit fast 1000 Jahren Wein angebaut und noch heute gedeihen beste Trauben auf dieser heiligen Erde. Die quirlige Laure und Ihr Team produzieren Weine in höchster Qualität. Mit viel Hingabe und Musse werden Cuvées von grossem Charakter vinifiziert. Seit Laures Kindheit liebt sie dieses Paradies. Als Kind spielte sie in den Ferien hier, heute lebt sie an diesem Ort der Stille. Sie erklärt, dass sie diese Ruhe liebt, so findet sie die nötige Musse, um das Beste zusammen mit der Natur, den Rebstöcken und ihrem Team zu erreichen. Über der Abtei thront auf einem Berg das Kreuz. Der Weg zum Kreuz heisst “Via Hominis”, so heisst auch der kleinste Wein des Gutes. Oben (geistig) beim Kreuz angelangt, bedeutet Spiritualis “der grösste Wein des Gutes”.

 

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.

  • Keine Lieferkosten

    Bei Bestellungen ab CHF 50.- schenken wir Ihnen die Liefergebühren.

  • Umtausch / Rückgaberecht

    Falls Sie von uns Wein öffnen und dieser Zapfen hat, tauschen wir Ihnen diese Flasche anstandslos jederzeit aus.