Passer aux informations produits
1 de 2

Un monde unique !

spécial
Le cépage Carignan blanc est pratiquement inexistant. Si oui, alors vous trouverez ce cépage en Languedoc-Roussillon, mais là encore il est devenu très rare. Jean-Paul Serres les cultive encore et est l'un des seuls à posséder des cannes aussi anciennes. La plus grande partie a été plantée en 1946-1947. Un vin pour les amateurs d'arômes particuliers...

Dégustation
Le vin est d'un jaune doré vif. C'est un vin qui demande à vieillir un peu avant de le déguster. Par conséquent, le jaune se transforme facilement en or. Au nez, il séduit par des arômes subtils de fruits méditerranéens et de fleurs blanches. En bouche on remarque une minéralité intense, qui met vraiment en scène les arômes. La finale est longue, intense et vous captive. Attention, ce vin ne laisse pas beaucoup de place aux conversations légères en marge. Il est l'acteur principal et quand il ne l'est pas, il distrait. Alors profitez-en consciemment et impliquez-vous.

Wie schmeckt dieser Wein?

leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fruchtig
mineralisch

Château Sainte Lucie d'Aussou

Château Sainte Lucie d'Aussou Carignan Blanc

Produktbeschrieb drucken
Pas encore d'évaluation

Prix habituel CHF 19.90
Prix habituel CHF 0.00 Prix soldé CHF 19.90
Vente Épuisé
Taille
ancien

cépages

Carignan blanc

Région

Languedoc, IGP Pays d`Oc

Suggestion de présentation

Fisch, Meersfrüchte, weisses Fleisch

style de vin

Languedoc Weisswein

durée de conservation

8 - 12 Jahre

Château Saint Lucie d’Aussou, Boutenac

Jean-Paul Serres ist Mitbegründer und war lange Zeit Vizepräsident der Appellation Corbières Boutenac. Als ehemaliger Wirtschaftsjurist wollte er jetzt seine kreativen Fähigkeiten mit dem Weinbau verwirklichen. Vor einigen Jahren hat er das Château Sainte Lucie d‘Aussou im Corbières gekauft. Seine Leidenschaft gilt den grossen Rotweinen aus den traditionellen Rebsorten des Corbières. Das Rebbau Gebiet besteht aus steinigem Untergrund und Kiesbänken mit Ton-Kalkstein und rotem Sandstein. Die Weinstöcke sind zwischen 40 und 70 Jahre alt. Jean-Paul Serres ist ein sehr emotionaler Mensch. Wenn er ins Schwärmen kommt und von seinen Reben, dem Weingut und der Region erzählt, ist er kaum mehr zu bremsen.

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.

  • Pas de frais de livraison

    Pour les commandes de CHF 300 ou plus, nous annulons les frais de livraison.

  • Politique d'échange/de retour

    Si vous ouvrez du vin chez nous et qu'il a un robinet, nous vous échangerons cette bouteille à tout moment sans hésitation.